Mind the Gap: MTU-Probleme mit VPN

Dieser Beitrag hat mehr den Charakter einer Gedankennotiz, aber vielleicht hilft er ja auch anderen weiter …

Die Maximum Transmission Unit (MTU) ist ein Parameter, mit dem man bei der Netzwerkkonfiguration in der Regel nicht viel zu tun hat. Ich habe aber in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass es durchaus sinnvoll sein kann, sich die MTU-Konfiguration näher anzusehen wenn VPN-Tunnel sich komisch verhalten und SSH-Verbindungen plötzlich einfrieren, speziell wenn sich der Inhalt der Konsole in größerem Umfang ändert. Die MTU manuell zu reduzieren führt dann in der Regel dazu, dass alle Probleme schlagartig verschwinden. Unter Linux kann (ggf. für das entsprechende Netzwerkinterface angepasst) das folgende Kommando da Abhilfe schaffen.

ip link set dev tun0 mtu 1200

Der Wert von 1200 sollte in der Regel völlig ausreichen, kann ggf. aber auch noch weiter reduziert werden.

Nachtrag: Ähnliche Effekte habe ich in der Vergangenheit auch schon mit einem USB-WLAN-Dongle an einem Raspberry Pi beobachtet. Auch hier wurde offenbar nicht die richtige Link-MTU ermittelt, die Verbindung war unzuverlässig und brach bei intensiverer Nutzung ab.

Schreibe einen Kommentar

Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieses Blogs unter der Lizenz
Creative Commons BY-NC-ND 3.0 Deutschland
Creative Commons Lizenzvertrag